Heineken Open 2010

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Heineken Open 2010
Datum 11.1.2010 – 16.1.2010
Auflage 55
Navigation 2009 ◄ 2010 ► 2011
ATP Tour
Austragungsort Auckland
Neuseeland Neuseeland
Turniernummer 301
Kategorie Tour 250
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 28E/22Q/16D
Preisgeld 355.500 US$
Finanz. Verpflichtung 407.250 US$
Website Offizielle Website
Sieger (Einzel) Vereinigte Staaten John Isner
Sieger (Doppel) Neuseeland Marcus Daniell
Rumänien Horia Tecău
Turnierdirektor Richard Palmer
Turnier-Supervisor Thomas Karlberg
Letzte direkte Annahme Argentinien David Nalbandian (65)
Stand: 8. Februar 2016

Die Heineken Open 2010 waren ein Tennisturnier, welches vom 11. bis 17. Januar 2010 in Auckland stattfand. Es war Teil der ATP World Tour 2010 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen. In derselben Woche wurde in Sydney das Medibank International Sydney gespielt, das genau wie die Heineken Open zur Kategorie ATP World Tour 250 zählte.

Titelverteidiger im Einzel war Juan Martín del Potro, der aufgrund einer Verletzung nicht am Turnier teilnahm. Sieger wurde John Isner, welcher sich im Finale gegen Arnaud Clément mit 6:3, 5:7, 7:62 durchsetzte und somit seinen Premierensieg auf der ATP World Tour feiern konnte. Im Doppel waren Martin Damm und Robert Lindstedt die Titelverteidiger, sie traten jedoch in diesem Jahr mit jeweils anderen Partnern an und schieden bereits in der ersten Runde aus. Es siegten Marcus Daniell und Horia Tecău, welche ihren zweiten gemeinsam ATP-Titel feiern konnten.

Das Teilnehmerfeld des Einzelbewerbs bestand aus 28 Spielern, jenes des Doppelbewerbs aus 16 Paaren. Die vier topgesetzten Spieler im Einzel bekamen jeweils ein Freilos in die zweite Runde. Das Gesamtpreisgeld betrug 355.500 US-Dollar, die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 407.250 US-Dollar.

Die Qualifikation fand vom 9. bis 11. Januar 2010 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Hinzu kam ein Lucky Loser.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten Lucky Loser
Italien Paolo Lorenzi Spanien Íñigo Cervantes
Vereinigtes Konigreich Daniel Evans  
Australien James Lemke  
Schweiz Michael Lammer  

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die über die Qualifikation ins Hauptfeld einzogen, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Preisgelder für den Doppelwettbewerb gelten pro Team.

Einzel
Runde Punkte Preisgeld
Sieg 250 64.250 $
Finale 150 33.780 $
Halbfinale 90 18.245 $
Viertelfinale 45 10.450 $
Achtelfinale 20 6.150 $
Erste Runde 0 3.635 $
Qualifikation Einzel
Runde Punkte Preisgeld
Qualifikant 12
Qualifikationsrunde 6 600 $
Zweite Runde 0 290 $
Erste Runde 0 0 $
Doppel
Runde Punkte Preisgeld
Sieg 250 19.500 $
Finale 150 10.250 $
Halbfinale 90 5.530 $
Viertelfinale 45 3.170 $
Erste Runde 0 1.870 $
Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Spanien Tommy Robredo Viertelfinale
02. Spanien David Ferrer Achtelfinale
03. Spanien Juan Carlos Ferrero Achtelfinale
04. Spanien Nicolás Almagro Achtelfinale
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Deutschland Philipp Kohlschreiber Halbfinale

06. Osterreich Jürgen Melzer Viertelfinale

07. Argentinien Juan Mónaco Achtelfinale

08. Spanien Albert Montañés Halbfinale

Zeichenerklärung

Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
             
  1  Spanien T. Robredo 7 7  
   Deutschland S. Greul 6 6          Deutschland S. Greul 61 62    
Q  Italien P. Lorenzi 3 3       1  Spanien T. Robredo 65 6 4
   Vereinigte Staaten J. Isner 4 7 6          Vereinigte Staaten J. Isner 7 3 6  
   Spanien G. García López 6 63 2        Vereinigte Staaten J. Isner 5 6 6
   Argentinien H. Zeballos 3 0       7  Argentinien J. Mónaco 7 4 3  
7  Argentinien J. Mónaco 6 6          Vereinigte Staaten J. Isner 6 7  
      8  Spanien A. Montañés 2 65    
  3  Spanien J. C. Ferrero 1 r  
Q  Vereinigtes Konigreich D. Evans 6 2 4     Q  Schweiz M. Lammer 3      
Q  Schweiz M. Lammer 1 6 6     Q  Schweiz M. Lammer 3 3  
WC  Neuseeland D. King-Turner 2 5         8  Spanien A. Montañés 6 6    
WC  Neuseeland J. Statham 6 7       WC  Neuseeland J. Statham 66 2  
Q  Australien J. Lemke 1 5       8  Spanien A. Montañés 7 6    
8  Spanien A. Montañés 6 7          Vereinigte Staaten J. Isner 6 5 7
5  Deutschland P. Kohlschreiber 6 6         ALT  Frankreich A. Clément 3 7 62
LL  Spanien Íñigo Cervantes 2 3       5  Deutschland P. Kohlschreiber 6 6  
   Brasilien T. Bellucci 6 6          Brasilien T. Bellucci 4 1    
   Schweiz M. Chiudinelli 3 3       5  Deutschland P. Kohlschreiber 6 6  
   Frankreich M. Gicquel 6 6            Frankreich M. Gicquel 3 1    
   Belgien O. Rochus 3 2          Frankreich M. Gicquel 6 6  
  4  Spanien N. Almagro 0 3    
    5  Deutschland P. Kohlschreiber 3 62  
6  Osterreich J. Melzer 5 6 6       ALT  Frankreich A. Clément 6 7    
   Italien F. Fognini 7 3 2     6  Osterreich J. Melzer 6 65 7
ALT  Deutschland F. Mayer 3 6 3     WC  Frankreich S. Grosjean 2 7 61  
WC  Frankreich S. Grosjean 6 3 6     6  Osterreich J. Melzer 2 5  
   Frankreich J. Chardy 5 4         ALT  Frankreich A. Clément 6 7    
ALT  Frankreich A. Clément 7 6       ALT  Frankreich A. Clément 7 6  
  2  Spanien D. Ferrer 5 4    
 
Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Vereinigte Staaten Bob Bryan
Vereinigte Staaten Mike Bryan
1. Runde
02. Tschechien Lukáš Dlouhý
Indien Leander Paes
Viertelfinale
03. Spanien Marcel Granollers
Spanien Tommy Robredo
Viertelfinale
04. Osterreich Julian Knowle
Schweden Robert Lindstedt
1. Runde

Zeichenerklärung

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigte Staaten B. Bryan
Vereinigte Staaten M. Bryan
6 4 [6]
  Niederlande R. Wassen
Argentinien H. Zeballos
4 6 [10]   Niederlande R. Wassen
Argentinien H. Zeballos
1 5  
  Brasilien M. Melo
Brasilien B. Soares
6 6     Brasilien M. Melo
Brasilien B. Soares
6 7  
  Osterreich J. Melzer
Deutschland P. Petzschner
2 3     Brasilien M. Melo
Brasilien B. Soares
7 6  
4 Osterreich J. Knowle
Schweden R. Lindstedt
3 4     Brasilien T. Bellucci
Brasilien A. Sá
5 3  
  Brasilien T. Bellucci
Brasilien A. Sá
6 6     Brasilien T. Bellucci
Brasilien A. Sá
7 6  
  Argentinien L. Arnold Ker
Argentinien J. Mónaco
6 6     Argentinien L. Arnold Ker
Argentinien J. Mónaco
5 4  
  Spanien G. García López
Spanien A. Montañés
3 4     Brasilien M. Melo
Brasilien B. Soares
5 4  
WC Neuseeland J. Statham
Neuseeland M. Statham
3 2   WC Neuseeland M. Daniell
Rumänien H. Tecău
7 6  
WC Neuseeland M. Daniell
Rumänien H. Tecău
6 6   WC Neuseeland M. Daniell
Rumänien H. Tecău
2 6 [10]
  Tschechien M. Damm
Slowakei F. Polášek
6 1 [3] 3 Spanien M. Granollers
Spanien T. Robredo
6 1 [3]
3 Spanien N. Almagro
Spanien T. Robredo
2 6 [10] WC Neuseeland M. Daniell
Rumänien H. Tecău
3 7 [10]
  Spanien N. Almagro
Spanien D. Ferrer
6 3 [5]   Schweden J. Brunström
Niederlandische Antillen J.-J. Rojer
6 64 [8]
  Schweden J. Brunström
Niederlandische Antillen J.-J. Rojer
4 6 [10]   Schweden J. Brunström
Niederlandische Antillen J.-J. Rojer
6 6  
  Tschechien J. Levinský
Vereinigte Staaten T. Parrott
5 4   2 Tschechien L. Dlouhý
Indien L. Paes
2 3  
2 Tschechien L. Dlouhý
Indien L. Paes
7 6  
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]